DAAD-Lektor*innen

© ArtGeszten

Der DAAD vermitelt rund 500 Lektor*innen vorrangig im Fach Germanistik / Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen in über 110 Ländern. In einzelnen Ländern gibt es auch Lektorate für andere Fachrichtungen, z.B. Jura, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte etc. In Ungarn haben wir derzeit  acht Lektor*innen und zwei Sprachassistent*innen:

DAAD-Karte aktivieren

Zum Aktivieren der Karte klicken Sie auf den Button "Karte anzeigen". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Dr. Helmut Niesner

    DAAD-Fachlektor, Corvinus Universität Budapest Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

    Sprechstunde: mittwochs von 12:00 bis 13:15 Uhr im Raum E 167 oder nach Vereinbarung

    Helmut Niesner ist seit September 2017 Hochschuldozent für Wirtschaftswissenschaften und DAAD-Fachlektor an der Corvinus Universität Budapest. Auf der Grundlage seiner akademischen Doppelqualifikation als Wirtschafts- und Politikwissenschaftler beschäftigt er sich vorrangig mit interdisziplinären Fragestellungen an der Nahtstelle von Medizin, Ökonomie und Gesundheitspolitik. In diesem Kontext konzentrieren sich seine Forschungsinteressen insbesondere auf das Zusammenspiel von Krankenhauscontrolling und Erfolg von Krankenhäusern. Seine Promotion hierzu erfolgte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München.

    Akademische und berufspraktische Stationen führten Helmut Niesner nach Mainz und München. In diesem Zusammenhang wirkte er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität München. Gleichermaßen konnte er hierbei Branchenerfahrung im Consulting- und Gesundheitssektor sammeln. Darüber hinaus unterstreichen zum Teil mehrjährige Forschungs- und Lehraufenthalte an der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 (Frankreich), der Université de Cergy-Pontoise (Frankreich) und der Warsaw School of Economics (Polen) seine internationale Ausrichtung.

  • Dr. Karoline J. Baumann

    DAAD - Lektorin, Universität Debrecen Germanistisches Institut

    Sprechstunde: nach Vereinbarung

    Karoline Baumann studierte Neuere deutsche Literatur und Englische Philologie an der Freien Universität Berlin und der Columbia University in New York. Von 2010-2011 war sie als Research Assistant am Department of English and Comparative Literature der Columbia University tätig. Ihre Promotion erfolgte 2013 zu Begriffen von Zeit und Zeitlichkeit bei Shakespeare. Nach einer Lehrtätigkeit am Départment d’études allemandes der Université de Rabat in Marokko (2016-18) arbeitet sie seit 2019 als DAAD-Lektorin am Germanisztikai Intézet der Universität Debrecen.

  • Dr. Kristina Kocyba

    DAAD - Lektorin, Eötvös Loránd Universität Germanistisches Institut

    Sprechstunde: mittwochs von 11:00 bis 12:00 Uhr

    Dr. Kristina Kocyba (geb. Hinneburg) studierte Germanistik, Amerikanistik, Politikwissenschaften sowie Deutsch als Fremdsprache (2005 Master of Arts, Vanderbilt University; 2008 Magistra Artium, Universität Regensburg; Erstes und Zweites Staatsexamen). Nach ihrem Studium arbeitete sie am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte an der TU Dresden sowie dem dortigen Zentrum des Mittleren und Östlichen Europas. 2013 promovierte sie als Stipendiatin des Laboratoriums Aufklärung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Lehrtätigkeit am Germanistischen Institut der ELTE fokussiert auf literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen.

  • Dr. Kristina Kurze

    DAAD-Langzeitdozentin für Internationale und Europäische Politik, Andrássy Universität Budapest

    Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

    Kristina Kurze ist seit März 2020 Associate Professorin und DAAD-Langzeitdozentin für Internationale und Europäische Politik an der Andrássy Universität Budapest (AUB). Zuvor war sie an verschiedenen Universitäten in Deutschland sowie am Institut für Europäische Politik in Berlin tätig. Sie promovierte 2015 zum Thema „Etablierung der Energiepolitik für Europa“ am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Ihr Studium in den Fächern Politik- Europa- und Kommunikationswissenschaften führten Kristina Kurze nach London und Roskilde sowie Bonn und Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Schnittpunkt von europäischer Integrationsforschung und internationalen Beziehungen. Derzeit untersucht Kristina Kurze in verschiedenen Einzel- und Verbundprojekten die Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation für die EU-Außenbeziehungen sowie für die Ländern Mittel- und Osteuropas. Insbesondere der Fall Ungarn eröffnet hier spannende, neue Forschungsperspektiven und bietet viel „Diskussionsstoff“. Zu ihren aktuellen Aufgaben gehört die Herausgabe eines Sammelbands zum European Green Deal und die Leitung eines vom DAAD geförderten Projekts zur Entwicklung eines internationalen Blended-Learning-Planspiels in Kooperation mit der Universität Göttingen und der Universität Belgrad.

  • Dr. Michael Weitz

    DAAD-Lektor, Universität Pécs Fakultät für Geisteswissenschaften

    Sprechstunde: Dienstags und Donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr im Raum A 534

  • Dr. Raphaël Fendrich

    DAAD - Lektor, Universität Szeged Institut für Deutsche Philologie

    Sprechstunde: nach Vereinbarung

    Raphaël Fendrich studierte Germanistik und Romanische Sprachwissenschaft in Heidelberg und Granada. Nach dem Studium führten ihn Lehraufenthalte an Hochschulen in Marokko, in Frankreich und in der Volksrepublik China. Im Jahre 2018 wurde er zu einer Arbeit über die elsässische Identität in germanistischer Literaturwissenschaft promoviert. Seine Hauptinteressen gelten dem Sprach- und Kulturkontakt, deutschsprachigen Minderheiten, chinesisch-deutschen Literaturbeziehungen und dem Spracherwerb bei polyglotten Sprechern. Seit September 2020 arbeitet er als DAAD-Lektor an der Universität Szeged.

  • Dr. Veronika Proske

    Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

    Veronika Proske studierte Germanistik, Geschichte und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte im Fachbereich Mittelalterliche Geschichte. Seit 2018 leitet sie das DAAD Informationszentrum in Budapest und ist als DAAD-Lektorin an der Corvinus Universität Budapest tätig. Davor forschte sie am Deutschen Historischen Institut in Rom und lehrte an der Universität Hamburg sowie der Technischen Universität Hamburg.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr
1/3

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. H-1075 Budapest Telefon: +36 (1) 413-7037
    Telefax: +36 (1) 413-7038