Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Promotionsförderung

Beschreibung des Programms

Promovierenden bietet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ein vielfältiges Förderangebot durch Stipendien, die neben der finanziellen Unterstützung ein abwechslungsreiches Seminar- und Trainingsprogramm beinhalten. Da die Förderveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt werden, sollten Deutschkenntnisse auf Mittelstufenniveau (z. B. C1 oder DSH 2) vorhanden sein. Im Studienförderwerk Klaus Murmann setzen sich die Geförderten mit vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Unternehmerische Verantwortung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Förderprogramm. Besonderen Wert legt die sdw auf den unmittelbaren Dialog der Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Verwaltung.

Zielgruppe

Bewerben können sich deutsche und internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (mit deutscher Staatsangehörigkeit oder Ausländerinnen und Ausländer im Sinne von §8 BAföG), die ein abgeschlossenes Hochschulstudium nachweisen können und an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland, in der Schweiz, in Großbritannien, Frankreich oder Österreich zur Promotion zugelassen sind (in Ausnahmefällen auch im grenznahen Gebiet).

Akademische Voraussetzungen

Abgeschlossenes Studium und Zulassung zur Promotion an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland, in der Schweiz, in Großbritannien, Frankreich oder Österreich

Laufzeit

Gefördert wird für die Dauer des beantragten Zeitraums, aber für maximal 42 Monate.

Stipendienleistung

Die Höhe des ausgezahlten Stipendiums ist abhängig von der Einkommenssituation der Geförderten. Zusätzlich zum Stipendium wird eine einkommensunabhängige Forschungskostenpauschale und unter bestimmten Voraussetzungen ein Familienzuschlag gewährt
  • Förderhöchstsatz: max. 1.450 Euro/Monat
  • Forschungskostenpauschale (einkommensunabhängig): 100 Euro/Monat
  • Familienzuschlag: 155 Euro/Monat (nur für Kinder)
  • Zusatzleistungen: z. B. Auslandsaufenthalte, Kinderbetreuung, Kranken- und Pflegeversicherung

Formalia

Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über ein Bewerbungsportal. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss

Für Promovierende gibt es jährlich mehrere Bewerbungstermine. Die genauen Daten finden Sie auf der Website.

Anzeigen deutscher Hochschulen

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr
1/3

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. H-1075 Budapest Telefon: +36 (1) 413-7037
    Telefax: +36 (1) 413-7038