Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Studienförderung

Beschreibung des Programms

Studierenden bietet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ein vielfältiges Förderangebot durch Stipendien, die neben der finanziellen Unterstützung ein abwechslungsreiches Seminar- und Trainingsprogramm beinhalten. Da die Förderveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt werden, sollten Deutschkenntnisse auf Mittelstufenniveau (z. B. C1 oder DSH 2) vorhanden sein. Im Studienförderwerk Klaus Murmann setzen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Unternehmerische Verantwortung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Förderprogramm. Besonderen Wert legt die sdw auf den unmittelbaren Dialog der Geförderten mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Verwaltung. Das Studienkolleg ist ein spezielles Stipendienprogramm des Studienförderwerks Klaus Murmann für Lehramtsstudierende.

Zielgruppe

Bewerben können sich alle angehenden Studierenden und Studierende, die nach BAföG § 8, Abs. 1-3 förderberechtigt sind.

Akademische Voraussetzungen

Studierende in Bachelor-, Master-, Diplom-, Magister- oder Staatsexamensstudiengängen an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland
Weiterhin kann ein vollständiges Studium im grenznahen Ausland gefördert werden, sofern Sie eine aktive und regelmäßige Mitwirkung in unseren Regionalgruppen glaubhaft versichern können.

Laufzeit

Gefördert wird bis zum Ende der Regelstudienzeit. Eine Verlängerung der Förderzeit ist in begründeten Fällen und in engem Rahmen möglich.

Stipendienleistung

Alle Geförderten erhalten in jedem Fall eine Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro/Monat. Die Höhe des ausgezahlten Lebenshaltungsstipendiums ist abhängig von der finanziellen Situation der Familie. Zusätzlich zum Stipendium werden Auslandsaufenthalte der regulären Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.
  • Stipendium (Förderhöchstsatz): maximal 812 Euro/Monat
  • ggf. Zuschuss zu Kranken- und Pflegeversicherung: 122 Euro/Monat
  • ggf. Kinderbetreuungspauschale: 160 Euro/Monat
Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.

Formalia

Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über ein Bewerbungsportal. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss

Die Auswahltage des Studienförderwerks Klaus Murmann finden im September/Oktober statt. Bewerbungsschluss ist im Frühjahr. Weitere Infos finden Sie auf der Website.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr
1/6

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. H-1075 Budapest Telefon: +36 (1) 413-7037
    Telefax: +36 (1) 413-7038