Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Hermann-Niermann-Stiftung/Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Studienbörse Germanistik

Beschreibung des Programms

Die Stipendien ermöglichen überdurchschnittlichen Studierenden, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern und Forschenden im Fach Germanistik einen Studienaufenthalt zur Aus-, Fort- und Weiterbildung am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Gefördert werden Teilnehmende aus ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas für
  • Kurzaufenthalte (1-2 Monate),
  • Studienaufenthalte (1 Semester),
  • Postgraduiertenförderungen (1 Jahr, verlängerbar um 1 Jahr),
  • Promotionsstudien (1-6 Monate),
  • Habilitationsvorhaben (1-12 Monate)
  • und Forschungsprojekte (1-6 Monate).
Die finanzielle Förderung besteht aus einem monatlichen Stipendium in je nach Zweck unterschiedlicher Höhe. Dazu kommt die ideelle Förderung durch eine intensive Betreuung des Studiums und der Forschung sowie durch gesellschaftliche Veranstaltungen im Rahmen der germanistischen Gaststube.

Zielgruppe

Besonders qualifizierte Germanistinnen und Germanisten aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine und Ungarn

Akademische Voraussetzungen

je nach Zweck Studium oder Promotion; i. d. R. muss mindestens ein Bachelor-Abschluss vorliegen

Anzahl der Stipendien

Durchschnittlich etwa 30 Stipendien pro Jahr

Laufzeit

Hängt vom jeweiligen Stipendienprogramm ab

Stipendienleistung

Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach dem Zweck und reicht von 950 Euro für einen Kurzaufenthalt bis zu 2.250 Euro für ein Habilitationsvorhaben.

Formalia

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.

Bewerbungsschluss

Bewerbungen um ein Stipendium müssen spätestens am 1. Dezember des jeweils vorausgehenden Jahres bei der Prüfungs- und Koordinierungsstelle eingegangen sein.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Fulda University introduces new English-taught Master´s programme “Dat...

In addition to the already very successful English-taught Master´s programme “Global Software Development” you can soon join “Data Science” and shape the future of the world.

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers.

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

International Bachelor´s Programmes at Fulda University of Applied Sci...

Bachelor’s programmes in Engineering and Technology, Business or Health with a focus on practice-oriented learning fully or partially taught in English!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in ...

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in Karlsruhe, Germany. 2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30...

Mehr
1/8

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. H-1075 Budapest Telefon: +36 (1) 413-7037
    Telefax: +36 (1) 413-7038