Beschreibung des Programms
Die Stipendien ermöglichen überdurchschnittlichen Studierenden, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern im Fach Germanistik einen Studienaufenthalt zur Aus-, Fort- und Weiterbildung am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Gefördert werden Teilnehmende aus ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas für Kurzaufenthalte, einjährige Studienaufenthalte, ein- bis zweijährige Postgraduiertenförderungen, Promotionsstudien, Habilitationsvorhaben und Forschungsprojekte. Die finanzielle Förderung besteht aus einem monatlichen Stipendium in je nach Zweck unterschiedlicher Höhe. Dazu kommt die ideelle Förderung durch eine intensive Betreuung des Studiums und der Forschung sowie durch gesellschaftliche Veranstaltungen im Rahmen der germanistischen Gaststube.
Zielgruppe
Besonders qualifizierte Germanistinnen und Germanisten aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine und Ungarn
Akademische Voraussetzungen
je nach Zweck Studium oder Promotion; i. d. R. muss mindestens ein Bachelor-Abschluss vorliegen
Anzahl der Stipendien
Durchschnittlich etwa 30 Stipendien pro Jahr
Laufzeit
Hängt vom jeweiligen Stipendienprogramm ab
Stipendienleistung
Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach dem Zweck und reicht von 875 Euro für einen Kurzaufenthalt bis zu 2.225 Euro für ein Habilitationsvorhaben.
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es
hier.
Bewerbungsschluss
Bewerbungen um ein Stipendium müssen spätestens am 1. Dezember des jeweils vorausgehenden Jahres bei der Prüfungs- und Koordinierungsstelle eingegangen sein.