Beschreibung des Programms
Das Max Weber-Programm richtet sich an hochbegabte Studierende an Hochschulen in Bayern. Die Durchführung hat der Freistaat Bayern der Studienstiftung des deutschen Volkes übertragen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden während ihres Studiums individuell begleitet und profitieren von dem breiten Förderansatz des Programms. Dazu zählen eine Bildungspauschale von 1.290 Euro pro Semester und finanzielle Unterstützung bei Auslandsaufenthalten und Forschungsvorhaben ebenso wie eine fachliche und persönliche Betreuung.
Mit einer Vielzahl von Angeboten werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert. Dazu gehören Softskill-Seminare und Sprachkurse ebenso wie Sommerakademien. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind Teil eines Netzwerks, in dem der interdisziplinäre, hochschulübergreifende und internationale Austausch eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen regelmäßiger Veranstaltungen kommen sie mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen und profitieren von deren Erfahrung und Wissen.
Mit einer Vielzahl von Angeboten werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert. Dazu gehören Softskill-Seminare und Sprachkurse ebenso wie Sommerakademien. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind Teil eines Netzwerks, in dem der interdisziplinäre, hochschulübergreifende und internationale Austausch eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen regelmäßiger Veranstaltungen kommen sie mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen und profitieren von deren Erfahrung und Wissen.
Zielgruppe
Hochbegabte Abiturienten und Studierende, die an einer bayerischen Hochschule studieren möchten oder studieren
Akademische Voraussetzungen
Immatrikulation an einer bayerischen Hochschule spätestens zum Zeitpunkt der Aufnahme
Anzahl der Stipendien
Rund 400 Stipendien pro Jahr
Laufzeit
Sowohl das Erststudium als auch konsekutive Masterstudiengänge können gefördert werden.
Stipendienleistung
- Bildungspauschale von 1.290 Euro pro Semester
- Finanzielle Förderung von Auslandsvorhaben, Konferenz- und Forschungsreisen
- Umfangreiches Seminar- und Veranstaltungsprogramm
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
Aktuelle Informationen zur Vorschlagsfrist und zur Bewerbungsphase finden Sie hier.