Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Beschreibung des Programms
Das Max Weber-Programm richtet sich an hochbegabte Studierende an Hochschulen in Bayern. Die Durchführung hat der Freistaat Bayern der Studienstiftung des deutschen Volkes übertragen. Das Programm basiert auf dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz (BayEFG). Der vollständige Name dieser Form der Studienförderung lautet: "Max Weber-Programm des Freistaates Bayern zur Hochbegabtenförderung nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz".
Das Max Weber-Programm zielt auf fachliche und persönlichkeitsbildende Förderung. Mit Veranstaltungen zur fachlichen Vertiefung sowie zum interdisziplinären Austausch steht den Stipendiatinnen und Stipendiaten neben ihrem Hochschulstudium ein besonderes wissenschaftliches Zusatzangebot zur Verfügung. Dies wird ergänzt durch berufsbezogene Veranstaltungen. Individuelle Betreuung durch Mentorinnen und Mentoren an den bayerischen Hochschulen ermöglicht eine frühe Einbindung in die Forschung und den Einblick in andere Exzellenzbereiche. Die Vernetzung der Stipendiatinnen und Stipendiaten untereinander steht im Blickpunkt von zentralen Veranstaltungen, zu denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten aller bayerischen Hochschulen eingeladen werden. Zur Förderung der Internationalität steht den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine finanzielle Förderung von Auslandsvorhaben offen. Jede Stipendiatin und jeder Stipendiat erhält eine Bildungspauschale in Höhe von 1.290 EUR pro Semester.
Das Max Weber-Programm zielt auf fachliche und persönlichkeitsbildende Förderung. Mit Veranstaltungen zur fachlichen Vertiefung sowie zum interdisziplinären Austausch steht den Stipendiatinnen und Stipendiaten neben ihrem Hochschulstudium ein besonderes wissenschaftliches Zusatzangebot zur Verfügung. Dies wird ergänzt durch berufsbezogene Veranstaltungen. Individuelle Betreuung durch Mentorinnen und Mentoren an den bayerischen Hochschulen ermöglicht eine frühe Einbindung in die Forschung und den Einblick in andere Exzellenzbereiche. Die Vernetzung der Stipendiatinnen und Stipendiaten untereinander steht im Blickpunkt von zentralen Veranstaltungen, zu denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten aller bayerischen Hochschulen eingeladen werden. Zur Förderung der Internationalität steht den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine finanzielle Förderung von Auslandsvorhaben offen. Jede Stipendiatin und jeder Stipendiat erhält eine Bildungspauschale in Höhe von 1.290 EUR pro Semester.
Zielgruppe
Hochbegabte Abiturienten und Studierende, die an einer bayerischen Hochschule studieren möchten oder studieren
Akademische Voraussetzungen
Immatrikulation an einer bayerischen Hochschule spätestens zum Zeitpunkt der Aufnahme
Anzahl der Stipendien
Rund 400 Stipendien pro Jahr
Laufzeit
Sowohl das Erststudium als auch konsekutive Masterstudiengänge können gefördert werden.
Stipendienleistung
- Bildungspauschale von 1.290 EUR pro Semester
- Finanzielle Förderung von Auslandsvorhaben, Konferenz- und Forschungsreisen
- Umfangreiches Seminar- und Veranstaltungsprogramm
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier
Bewerbungsschluss
Die Vorschlagsfrist endet am 1. November 2020, die anschließende Bewerbungsphase am 15. Januar 2021.