Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst (KAAD): Osteuropaprogramm

Beschreibung des Programms

Der KAAD ist das Stipendienwerk der deutschen katholischen Kirche. Es fördert Kandidatinnen und Kandidaten aus Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens mit Deutschkenntnissen und katholischer Konfession (in Ausnahmefällen auch einer anderen Konfession, sofern sie von katholischen Partnern vorgeschlagen werden), insbesondere:
  • Postgraduierte mit einem Bachelorabschluss, die ein Masterstudium an einer deutschen Universität anstreben (max. 24 Monate). Studiengebühren für kostenpflichtige Masterstudiengänge können in begründeten Ausnahmefällen gefördert werden.
  • Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die eine Promotion mit Abschluss in Deutschland anstreben (max. 36 Monate)
  • Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die in ihrem Heimatland an einer Promotion bzw. Habilitation arbeiten und einen Forschungsaufenthalt in Deutschland planen (bis zu 12 Monate)
  • Postgraduierte, die nach dem Abschluss ihres heimischen Examens einen Forschungsaufenthalt oder eine Vertiefung der vorhandenen wissenschaftlichen Kenntnisse in Deutschland anstreben oder ein nicht-konsekutives Aufbaustudium oder Zusatzstudium anstreben (dies gilt auch für Fortbildungen von approbierten Medizinern)
  • Hochschullehrkräfte, die Forschungsaufenthalte (bis zu 6 Monate) in Deutschland planen
  • Studierende in Masterstudiengängen im Heimatland, die einen Studienaufenthalt (bis zu 6 Monate) zur Materialsammlung an einer Hochschule in Deutschland planen
Stipendien werden für alle Fachrichtungen vergeben (mit Ausnahme von theologischen Studiengängen).
Vorbereitende Deutschkurse im Heimatland werden erwartet. Ergänzend besteht die Möglichkeit, einen Sprachkurs (Vollzeit oder studienbegleitend) zu beantragen.

Zielgruppe

Graduierte, Doktoranden, Promovierte oder Hochschullehrkräfte mit überdurchschnittlichem Leistungspotenzial aus Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens, die für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt nach Deutschland kommen möchten

Akademische Voraussetzungen

Bachelor, Master, Promotion oder Habilitation

Formalia

Interessenten klicken bitte hier, um den Online-Fragebogen auszufüllen.

Bewerbungsschluss

15. Januar (Stipendienvergabe März) und 30. Juni (Stipendienvergabe September) eines Jahres

Anzeigen deutscher Hochschulen

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr
1/3

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. H-1075 Budapest Telefon: +36 (1) 413-7037
    Telefax: +36 (1) 413-7038