Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG): Forschungsstipendien
Beschreibung des Programms
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt Stipendien für Nachwuchswissenschaftler aus den Gebieten der europäischen Geschichte, Religionsgeschichte und historischen Theologie und anderer historisch arbeitender Wissenschaften.
Das IEG fördert Forschungsprojekte zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90. Besonderes Interesse besteht an Projekten
Die IEG Stipendien ermöglichen den Nachwuchswissenschaftlern, während sie für sechs bis zwölf Monate im Institutsgebäude leben und arbeiten, ihr individuelles Forschungsprojekt zu verfolgen. Es werden jährlich rund 20 Stipendien vergeben. Die Höhe des monatlichen Grundstipendiums beträgt 1.350 EUR (Doktoranden) bzw. 1.800 EUR (Postdocs), gegebenenfalls kommt eine Familienzulage hinzu.
Das IEG fördert Forschungsprojekte zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90. Besonderes Interesse besteht an Projekten
- mit einem vergleichenden oder grenzüberschreitenden Ansatz,
- zur europäischen Geschichte in ihren weltweiten Vernetzungen oder
- zu Themen der Geistes-, und Religions- und Theologiegeschichte.
Die IEG Stipendien ermöglichen den Nachwuchswissenschaftlern, während sie für sechs bis zwölf Monate im Institutsgebäude leben und arbeiten, ihr individuelles Forschungsprojekt zu verfolgen. Es werden jährlich rund 20 Stipendien vergeben. Die Höhe des monatlichen Grundstipendiums beträgt 1.350 EUR (Doktoranden) bzw. 1.800 EUR (Postdocs), gegebenenfalls kommt eine Familienzulage hinzu.
Zielgruppe
Doktoranden und Postdocs der Fächer Geschichte, Religionsgeschichte, historische Theologie oder einer anderen historisch arbeitenden Wissenschaft aus dem In- und Ausland, die zu den Grundlagen Europas von Beginn der Neuzeit bis 1989/90 forschen.
Akademische Voraussetzungen
Studienabschluss mindestens: M.A., Staatsexamen, Diplom, kirchliches Examen oder Promotion
Anzahl der Stipendien
Etwa 20 Promotionsstipendien sowie drei Stipendien für Postdocs
Laufzeit
- IEG-Stipendien für Promovierende: sechs bis zwölf Monate
- IEG-Stipendien für Postdoc: sechs bis zwölf Monate
Stipendienleistung
- Monatliches Grundstipendium: 1.350 EUR (Doktoranden) bzw. 1.800 EUR (Postdocs)
- Gegebenenfalls Familienzulage
Formalia
Das IEG schreibt zweimal jährlich Stipendien für Doktorandinnen und Doktoranden aus. Die Fristen hierfür sind: der 15. Februar und der 15. August eines jeden Jahres. Für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden ist die Frist der 15. Oktober eines jeden Jahres.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
Informationen zu den aktuellen Ausschreibungen und Fristen finden Sie unter folgendem Link.