Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Beschreibung des Programms
Der Wettbewerb „Green Talents – International Forum for High Potentials in Sustainable Development“ wird seit 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet. Mit der Auszeichnung von jährlich 25 internationalen Nachwuchsforschern fördert der Wettbewerb den weltweiten Austausch innovativer und grüner Ideen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Zielgruppe
Masterstudierende, Doktoranden, Postdoktoranden sowie Berufseinsteiger mit nicht mehr als drei Jahren Berufserfahrung (dies beinhaltet nicht die Berufserfahrung, die im Rahmen eines Studienabschlusses erworben wurde) mit einem Schwerpunkt in nachhaltiger Entwicklung
Akademische Voraussetzungen
abgeschlossenes Studium
Anzahl der Stipendien
Seit 2009 wurden bisher 232 herausragende Wissenschaftler aus 65 Ländern für ihre Leistungen und Beiträge ausgezeichnet (Stand 2020).
Laufzeit
bis zu drei Monate
Stipendienleistung
- eine Einladung zum vollfinanzierten, zweiwöchigen Green Talents Science Forum, bestehend aus:
- Besuchen bei führenden deutschen Nachhaltigkeitseinrichtungen, -institutionen und -unternehmen mit exklusiven Einblicken in ihre zukunftsweisenden Forschungsarbeiten und -projekte,
- individuellen Terminen mit deutschen Experten nach Wahl, um Möglichkeiten für zukünftige gemeinsame Forschungs- und Kooperationsprojekte zu besprechen, sowie
- Vernetzungsmöglichkeiten mit renommierten Vertretern der deutschen Nachhaltigkeitslandschaft. - einen vollständig finanzierten Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten an einer Einrichtung nach Wahl in Deutschland
- exklusiven Zugang zum angesehenen Green Talents-Alumninetzwerk
Formalia
Weitere Informationen finden sich auf www.greentalents.de.
Bewerbungsschluss
Informationen zur nächsten Ausschreibung finden sich auf www.greentalents.de.