Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Evangelisches Studienwerk: Promotionsstipendium

Beschreibung des Programms

Das Studienwerk fördert jährlich rund 300 evangelische deutsche und ausländische Promovierende aller Fachrichtungen mit Stipendien und einem umfangreichen Bildungsangebot. Die Stipendien werden nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben.

Zielgruppe

Evangelische deutsche und ausländische Studierende mit überdurchschnittlichen Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer Hochschule in Deutschland promovieren

Akademische Voraussetzungen

Zulassung zur Promotion an einer deutschen Hochschule
Eine Bewerbung ist möglich, sofern der Bewerber oder die Bewerberin an dem Projekt nicht länger als 1 Jahr gearbeitet haben.

Anzahl der Stipendien

Etwa 300 Stipendien pro Jahr

Laufzeit

Stipendien werden zunächst für 2 Jahre bewilligt, eine Verlängerung auf maximal 3 Jahre ist möglich.

Stipendienleistung

Das Vollstipendium beträgt monatlich derzeit 1.350 Euro. Außerdem erhalten Promovierende eine Forschungspauschale von 100 Euro. Leben im eigenen Haushalt Kinder unter 14 Jahren, für die eine Promotionsstipendiatin oder ein Promotionsstipendiat das Personensorgerecht hat, kann ein Zuschuss zur Kinderbetreuung in Anspruch genommen und ein Elternjahr gefördert werden.

Formalia

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.

Bewerbungsschluss

Es gibt 2 Bewerbungsfristen pro Jahr: den 1. Dezember und den 1. Juni.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
1/1

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. H-1075 Budapest Telefon: +36 (1) 413-7037
    Telefax: +36 (1) 413-7038