Beschreibung des Programms
Bewerben können sich Personen aus den Ländern des globalen Südens (Asien, Afrika, Lateinamerika), den ehemaligen GUS-Staaten sowie den ost- und südosteuropäischen (EU-)Staaten, die zur Promotion an einer deutschen Hochschule ohne weitere Auflagen zugelassen sind – mit Ausnahme des Fachbereichs Medizin. Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Bewerbung sind (sehr) gute schulische und studienbezogene Leistungen und ehrenamtliches gesellschaftspolitisches Engagement. Geförderte Promovierende erhalten monatlich 1.200 Euro. Die Dauer der Förderung beträgt 2, höchstens 3 Jahre. Die Geförderten erhalten außerdem eine umfassende ideelle Förderung.
Zielgruppe
Bewerben können sich alle, die zur Promotion an einer deutschen Hochschule ohne weitere Auflagen zugelassen sind – mit Ausnahme des Fachbereichs Medizin. Promovierende stammen aus den Ländern des globalen Südens (Asien, Afrika, Lateinamerika), den ehemaligen GUS-Staaten sowie den ost- und südosteuropäischen (EU-)Staaten.
Akademische Voraussetzungen
- Zulassung zu Promotion an staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschule in Deutschland
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, auch wenn das Studium auf Englisch absolviert wird. Akzeptiert werden eine mit mindestens DSH-2 bestandene "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang", der "Test Deutsch als Fremdsprache" bestanden mit mindestens Stufe 4, "Telc C1 Hochschule", das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II und das "Zertifikat C 1" des Goethe Instituts.
Anzahl der Stipendien
Rund 15 Stipendien pro Jahr
Laufzeit
zwei, höchstens drei Jahre. In begründeten Ausnahmefällen kann die Förderung auch länger als drei Jahre gewährt werden, maximal jedoch bis zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung.
Stipendienleistung
- 1.200 Euro pro Monat
- Vernetzung in Hochschulgruppen und Arbeitskreisen
- Umfassendes Seminarprogramm
- Teilnahme an Fachtagungen
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es
hier.
Bewerbungsschluss
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden, allerdings gibt es gewisse zeitliche Rahmenbedingungen, die
hier eingesehen werden können.