Beschreibung des Programms
Das Heisenberg-Programm bietet vier Varianten:
- Heisenberg-Stelle
- Heisenberg-Rotationsstelle
- Heisenberg-Professur
- Heisenberg-Stipendium
Nach der Aufnahme in das Heisenberg-Programm wird eine dieser Varianten gewählt bzw. können diese im Verlauf der maximal fünfjährigen Förderung kombiniert werden.
Zielgruppe
Akademische Voraussetzungen
Laufzeit
Stipendienleistung
- Heisenberg-Stelle: Mit dieser Variante werden die Stelle und flexible Forschungsmittel zur Verfügung gestellt. Mit der in die gastgebende Einrichtung eingebundenen Heisenberg-Stelle können erfolgreiche Bewerbende an einer wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland oder einer deutschen wissenschaftlichen Einrichtung im Ausland wissenschaftlich tätig sein.
- Heisenberg-Rotationsstelle: Mit dieser Variante werden Mittel für Vertretungsmöglichkeiten der Stelle und flexible Forschungsmittel zur Verfügung gestellt. Für klinisch arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soll die Möglichkeit eröffnet werden, sich bei Beibehaltung ihres klinischen Arbeitsverhältnisses und ihrer klinischen Expertise ganz oder teilweise für die Forschung im Rahmen des Heisenberg-Programms freistellen zu lassen.
- Heisenberg-Professur: Mit dieser Variante werden Mittel für eine zeitlich befristete Professur an einer deutschen Hochschule und flexible Forschungsmittel zur Verfügung gestellt.
- Heisenberg-Stipendium: Mit dem Heisenberg-Stipendium kann die Forschung an einer wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden. Die Höhe des Stipendiums beträgt 4.450 Euro monatlich; hinzu kommt ein Sachkostenzuschuss.