Beschreibung des Programms
Copernicus erwartet von den Geförderten, dass sie während des Semesters Leistungsnachweise (durch Hausarbeit, mündliche oder schriftliche Prüfung) erbringen. Es müssen mindestens 3 Leistungsnachweise erbracht werden.
Das Praktikum, welches die Geförderten während ihres Gastaufenthaltes in Deutschland zu absolvieren haben, wird von Copernicus zusammen mit den jeweiligen Stipendienempfängerinnen und Stipendienempfängern organisiert. Dazu bewerben sich die Geförderten zu Beginn des Studienaufenthaltes mit Unterstützung der Copernicus-Mitglieder bei den jeweiligen Unternehmen. Bei den Praktikumsgebern handelt es sich zumeist um internationale Unternehmen, Kanzleien, Behörden oder Organisationen.
Zielgruppe
- Jura / Rechtswissenschaft
- Politikwissenschaft / Internationale Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Naturwissenschaften
- Informatik
- Medizin
- Architektur - im Rahmen des Hamburger Sonderprogrammes "Architektur für Studentinnen und Studenten der Universität Cluj (Klausenburg) in Rumänien"
Akademische Voraussetzungen
Laufzeit
Stipendienleistung
Copernicus organisiert die Unterbringung der Geförderten entweder in Gastfamilien oder in Studierendenwohnheimen. Die Mehrzahl der Geförderten wird jedoch in Gastfamilien untergebracht.
Formalia
Bewerbungsschluss
- 1. September für das folgende Sommersemester (Programmbeginn 1. April) sowie der
- 1. März für das folgende Wintersemester (Programmbeginn 1. Oktober)