Beschreibung des Programms
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen und Hochschultypen aus dem In- und Ausland. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist nahe der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" einzuordnen, sodass Bewerberinnen und Bewerber den Zielen der "grünen" politischen Grundströmung positiv gegenüber stehen sollten.
Außerdem sollten sie hervorragende Schul- bzw. Studienleistungen mitbringen und sich gesellschaftspolitisch engagieren. Ziel des Stipendiums ist es, junge Menschen zu fördern, die in Zukunft Verantwortung in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft übernehmen und sich weltweit für die Grundwerte der Heinrich-Böll-Stiftung einsetzen: Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.
Zielgruppe
Die Zielgruppe bilden besonders befähigte Studierende aus dem In- und Ausland. Gefördert werden Studierende aller Fachrichtungen und Hochschultypen, deren Talente und Persönlichkeit besondere Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen. Darüber hinaus wird ein Engagement im Sinne der Werte grüner Politik erwartet.
Akademische Voraussetzungen
Zulassung zum Masterstudium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland
Anzahl der Stipendien
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert im Jahr rund 1.650 Studierende und Promovierende.
Laufzeit
Gefördert wird für die Dauer der Regelstudienzeit, Verlängerung um 1 Semester ist möglich.
Stipendienleistung
Die aktuelle Förderhöhe finden Sie
hier.
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es
hier.
Bewerbungsschluss
1. März und 1. September eines Jahres