Inhalt

Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Programmziel

Mit dem Forschungsstipendium kann ein Forschungsvorhaben in Deutschland verwirklicht werden. Das Programm fördert Forschungsaufenthalte während einer Promotion oder in der frühen Postdoc-Phase.

Wer kann sich bewerben?

Sie können sich bewerben, wenn Sie an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung außerhalb Deutschlands
  • bereits promovieren oder
  • Sie bereits promoviert sind (Post-Doc, bis zu 4 Jahre nach Abschluss der Promotion).
Nicht bewerben können Sie sich, wenn Sie Ihre gesamte Promotion an einer deutschen Hochschule durchführen.

Was wird gefördert?

Ein Forschungsvorhaben oder -projekt an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland, das in Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Betreuer oder einer Betreuerin in Deutschland durchgeführt wird.

Dauer der Förderung

Die Forschungsaufenthalte können betragen:
  • Promovierende: 2 bis 12 Monate
  • Postdocs: 2 bis 6 Monate
Eine zeitliche Aufteilung innerhalb des Förderzeitraums ist nicht möglich. Die Durchführung der Forschungsarbeit in verschiedenen Ländern außerhalb von Deutschland ist nicht förderbar.
Bitte geben Sie im Bewerbungsformular Ihre gewünschte Förderdauer an. Die Förderdauer wird im Aus-wahlverfahren von der Auswahlkommission unter Berücksichtigung Ihrer Arbeitsplanung festgelegt.
Das Stipendium ist nicht verlängerbar.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate in Höhe von 1.300 Euro
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung (siehe auch wichtige Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 4)
  • Reisekostenpauschale
  • bei einer Förderdauer von mehr als sechs Monaten: einmalige Forschungsbeihilfe in Höhe von 460 Euro
Darüber hinaus können Sie nach Förderbeginn unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zusatzleistungen beantragen:
  • monatliche Mietbeihilfen (nur bei einer Förderdauer von mehr als sechs Monaten); siehe wichtige Stipendienhinweise, Abschnitt F, Punkt 9
  • monatliche Zuschläge für begleitende Familienangehörige (nur bei einer Förderdauer von mehr als sechs Monaten). Bitte lesen Sie hierzu unsere wichtigen Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 3.
  • Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: auf Antrag ggf. Zuschuss zu auslandsbedingten, begründeten Mehrkosten, die erforderlich sind, um das Vorhaben in Deutschland realisieren zu können und die von dritter Seite nicht übernommen werden; ob und in welcher Höhe ein Zuschuss gezahlt wird, wird individuell geprüft und festgelegt. Siehe auch die wichtigen Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 8.
  • Green Mobility Top Up (Zuschuss für klimaverträgliches Reisen) oder Erstattung von CO2-Kompensationszahlungen bei Flugreisen
Zur sprachlichen Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt in Deutschland bietet der DAAD bei einer Förderdauer von mehr als sechs Monaten (auf Antrag) folgende Leistungen an:
  • Übernahme der Kursgebühren für einen Online-Sprachkurs ab Erhalt der Stipendienzusage
  • falls erforderlich: Deutschkurs vor Beginn des Studienaufenthalts in Deutschland; über Teilnahme und Dauer entscheidet der DAAD je nach Deutschkenntnissen und Vorhaben.
  • Zuschuss zu einem selbst gewählten Deutschkurs während des Stipendiums
  • Erstattung der Gebühr für eine TestDaF- oder DSH-Prüfung, die Sie entweder bereits im Heimatland nach Erhalt der Stipendienzusage oder in Deutschland im Laufe Ihrer Förderung ablegen können.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission aus Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern.
Die Auswahlkriterien sind:
Fachliche Qualifikation

  • Studienleistungen (allg. Notendurchschnitt, Notenentwicklung)
  • Studienverlauf
  • Kenntnisse der Unterrichts- bzw. Arbeitssprache(n)
  • ggf. wissenschaftliche Leistungen nach Studienabschluss (z.B. Veröffentlichungen, Vorträge, Konferenzbeiträge)
Qualität des Forschungsvorhabens
  • Qualität des Forschungsvorhabens sowie der Vorbereitung (Originalität, Aktualität und Relevanz des Vorhabens, Wahl der Gastinstitution und Kontaktaufnahme)
  • Durchführbarkeit sowie Konsistenz des Arbeits- und Zeitplans
  • Einbettung des Vorhabens in das Gesamtpromotionsvorhaben (inhaltlich/zeitlich), sofern relevant
Potenzial der Bewerberin/des Bewerbers
  • Karriereperspektiven: Bedeutung des Forschungsvorhabens und des Deutschlandaufenthalts für die weitere akademische, berufliche und persönliche Entwicklung
  • Motivation: fachliche und persönliche Gründe für den Deutschlandaufenthalt, Deutschkenntnisse (sofern abweichend von der Arbeitssprache);
  • Außerfachliches Engagement: außerfachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, gesellschaftliches Engagement
Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission in angemessener Weise Aspekte der Chancengerechtigkeit, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können (siehe wichtige Stipendienhinweise / Abschnitt E, Punkt 3).
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.

Gefördert von:

  • Auswärtiges Amt

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/9

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Philosophy and Computer Science (M.A. / M.Sc.)

Think. Code. Transform. This interdisciplinary master’s programme combines philosophy and computer science to address challenges raised by modern information technologies.

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

The University of Mannheim – your gateway to the world!

The University of Mannheim offers the perfect combination of top-ranked degree programs, international flair, and an ideal learning environment, right in the heart of Europe.

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts